Die Wahrheit über Krisen, Scheitern und Wiederaufstehen
Erfolg sieht von außen oft makellos aus.
Glatte Lebensläufe. Glänzende Profile. Strahlende Gesichter.
Doch hinter jedem echten Erfolg steckt noch eine andere Geschichte –
eine Geschichte von Schmerz, Zweifel, Niederlage und Wiederaufstehen.
Die Wahrheit ist aber, Stärke entsteht nicht durch Siege, sondern durch den Umgang mit dem Scheitern.
Die Krise – der ungebetene Lehrer
Niemand ruft freiwillig die Krise.
Aber jeder, der gewachsen ist, kennt sie.
Sie kommt, wenn du dich sicher fühlst. Wenn du glaubst, alles im Griff zu haben.
Und dann stellt sie alles infrage:
Deine Pläne. Deinen Wert. Deinen Mut.
Doch genau hier liegt der Beginn deiner Stärke.
Denn in der Krise offenbart sich, wer du wirklich bist.
Nicht deine Fassade. Sondern dein Fundament.
Scheitern – das Stigma der Erfolglosen?
Wir leben in einer Kultur, die Scheitern am liebsten ausblendet.
Fehler sind peinlich. Misserfolg ist Makel.
Aber weißt du was? Jeder, der Großes geschafft hat, ist irgendwann gescheitert.
• Unternehmer? Haben oft mehrfach die Insolvenz gesehen.
• Spitzensportler? Verlieren öfter als sie gewinnen.
• Mentoren? Haben zuerst selbst auf dem Boden gelegen.
Scheitern ist kein Versagen.
Es ist das Feedback des Lebens.
Wer nicht scheitert, ist nicht unterwegs.
Wer nicht hinfällt, hat nie gelernt zu rennen.
Wiederaufstehen – der wahre Unterschied
Scheitern ist kein Drama. Liegenbleiben schon.
Denn zwischen erfolgreichen und erfolglosen Menschen gibt es oft nur einen Unterschied:
Die einen stehen wieder auf. Die anderen nicht.
Wiederaufstehen bedeutet:
• Dich neu auszurichten.
• Verantwortung zu übernehmen.
• Dir selbst zu verzeihen.
• Weiterzugehen. Trotz allem.
Das macht dich stark. Nicht dein Kontostand. Nicht dein Titel.
Sondern dein Verhalten während und nach der Krise.
Warum du wachsen musst, wenn du Erfolg haben willst
Wenn du Unternehmer bist, Mentor, Coach, Führungskraft –
dann ist nicht deine Aufgabe, perfekt zu sein.
Sondern echt zu sein.
Krisen zu meistern, nicht zu vertuschen.
Andere zu führen, weil du selbst durch’s Feuer gegangen bist.
Deshalb ist dein Wachstum kein Luxus, sondern Pflicht.
Denn du kannst niemanden weiterführen, als du selbst gegangen bist.
Stärke ist kein Geschenk. Sie ist eine Entscheidung.
Du wirst nicht stark, weil dir das Leben leichtfällt.
Sondern weil du dich entscheidest, dranzubleiben, egal wie schwer es wird.
Du wirst nicht stark, weil du nie strauchelst.
Sondern weil du lernst, mit Widerständen umzugehen und wieder aufzustehen – jedes verdammte Mal.
Das ist die Wahrheit über Krisen, Scheitern und Wiederaufstehen.
Und das ist der Weg zur echten Stärke.
Dein Bernd Kiesewetter